Jedes Jahr am 6. Oktober, dem Tag des pflegenden Angehörigen, rücken wir jene Menschen in den Mittelpunkt, die täglich eine nahestehende Person mit eingeschränkter Selbstständigkeit, Krankheit oder Behinderung begleiten. Pflegende Angehörige, die oft in der Gesellschaft unsichtbar bleiben, spielen eine unverzichtbare Rolle, sowohl auf menschlicher als auch auf sozialer Ebene. Ihr Engagement verdient Anerkennung, Wertschätzung und Unterstützung.
Hervorhebung ihrer essenziellen Rolle
Pflegender Angehöriger zu sein bedeutet, Zeit, Energie und viel Aufmerksamkeit der anderen Person zu widmen – oft auf Kosten der eigenen Gesundheit. Dieser Tag bietet die Gelegenheit, ihr Engagement anzuerkennen und ihnen unseren großen Dank auszusprechen.
Unser Schwerpunkt 2025: Selbstfürsorge
Das diesjährige Thema vermittelt an eine wichtige Botschaft: Um sich langfristig um jemanden kümmern zu können, müssen pflegende Angehörige sich auch Erholung gönnen und auf ihr eigenes Wohlbefinden achten. Selbstfürsorge ist Teil der Rolle eines pflegenden Angehörigen. Sich Momente zum Durchatmen und Teilen zu gönnen und Geborgenheit fühlen, dienen der Vorbeugung von Erschöpfung und dem Erhalt der Ausgeglichenheit.
Eine Sensibilisierungswoche vom 1. bis 8. Oktober
Anlässlich dieser Woche sind verschiedene Initiativen geplant. Pflegekräfte und Mitarbeitende von Help werden Anstecker mit der Botschaft „Ich unterstütze pflegende Angehörige“ tragen, um öffentlich ihre Anerkennung für sie zu zeigen. Pflegende Angehörige, die unserem Pflegedienst bekannt sind, erhalten einen Massage- und Anti-Stress-Ball, der an die Wichtigkeit der Selbstfürsorge erinnert.
Und ab dem 6. Oktober gibt es eine Neuheit auf unserer Webseite zu entdecken.
Freuen Sie sich auf neue Inspirationen an diesem besonderen Tag!