Skip links

3 Fragen an …

Lindsey Mallinger, Dienst „Freizeitaktivitäten“ von Help 

Inwiefern trägt der Dienst „Aktivitäten und Freizeit“ dazu bei, pflegende Angehörige zu unterstützen und gleichzeitig den von ihnen betreuten Menschen eine hochwertige Begleitung zu bieten? 

Der „Aktivitäten und Freizeit“-Dienst bietet den KundInnen des Hilfs- und Pflegenetzwerk Help die Möglichkeit, an kulturellen Veranstaltungen, Ausflügen und Reisen teilzunehmen – begleitet von einem qualifizierten Pflegeteam. Dies ermöglicht den pflegenden Angehörigen der KundInnen, indirekt Zeit für sich selbst zu genießen. Selbstverständlich können sie gemeinsam mit ihren Angehörigen an den Aktivitäten des „Aktivitäten und Freizeit“-Dienstes teilnehmen. Wenn sie sich dafür entscheiden, kommen sie mit anderen pflegenden Angehörigen in Kontakt und erkennen, dass sie in ihrer Rolle nicht allein sind. Darüber hinaus bedeutet die Teilnahme an den Aktivitäten, dass die Begünstigten von fachkundigem Personal betreut werden. Dies stellt eine echte Unterstützung für die pflegenden Angehörigen dar und gibt ihnen die Gewissheit, dass ihre Liebsten in sicheren und professionellen Händen sind. Die Vielfalt der angebotenen Aktivitäten fördert das soziale Leben der Teilnehmenden, erheitert ihren Alltag und bietet ihnen die Gelegenheit, an kulturellen wie auch festlichen Ereignissen teilzunehmen und sogar weiterhin zu reisen. 

Welche positiven Auswirkungen werden bei pflegenden Angehörigen beobachtet, die an den Aktivitäten des Dienstes teilnehmen? 

Die Teilnahme an den Aktivitäten des „Aktivitäten und Freizeit“-Dienstes bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, ihre nahestehenden Personen zu begleiten und gleichzeitig die Veranstaltungen in vollen Zügen zu genießen – mit der konstanten Unterstützung durch das begleitende Fachpersonal. Während der Aufenthalte schätzen sie es, dem oft von der Betreuung ihrer Angehörigen, der Haushaltsorganisation und vielfältigen Sorgen geprägten Alltag zu entfliehen. Die pflegenden Angehörigen erleben eine spürbare Entlastung, empfinden weniger Stress und können kleine Momente der Erholung genießen – was sich positiv auf ihre Lebensqualität auswirkt. Die gemeinsam verbrachte Zeit mit ihren Liebsten gewinnt dadurch an Bedeutung und wird bewusst als wertvoll und angenehm wahrgenommen. 

Was sind die Teilnahmebedingungen? 

Wenn Sie eine Aktivität in unserer Jahresbroschüre interessant finden, rufen Sie uns einfach unter der Nummer 26 70 26 an – oder bitten Sie eine Pflegekraft einer Help-Antenne, Sie anzumelden. Der Transport (Adapto, durch das Help Netzwerk usw.) sowie die Bezahlung werden anschließend organisiert. Alle KundInnen von Help sowie ihre pflegenden Angehörigen können an den vom „Aktivitäten und Freizeit“-Dienst angebotenen Aktivitäten und Aufenthalten teilnehmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Dienst im Einzelfall prüft, ob die Betreuung des jeweiligen Teilnehmers möglich ist.